Wappen

In Rot eine silberne Birke, belegt mit einem roten Herzschild mit einem silbernen sechsspeichigen Rad.
Die Ortschaft Birkungen führt als redendes Element zur Versinnbildlichung des Ortsnamens eine silberne Birke im Ortswappen, wobei mit der Tingierung silbern-rot die Landes- und Kreisfarben aufgenommen sind. Die langjährige Zugehörigkeit der Ortschaft zum Erzbistum und Kurstaat Mainz wird durch das silberne sechsspeichige Rad im roten Herzschild dokumentiert.
Anmerkung:
Dieses Wappen ist Hoheitszeichen der Gemeinde und daher geschützt.
Jede Verwendung des Wappens durch Dritte bedarf der Genehmigung der Stadt.
Wappensatzung der Stadt Leinefelde-Worbis
Historisches
897 | Pagus Eichsfelden zum ersten Mal urkundlich genannt, Gebiete des Gleichensteiner Ämter Scharfenstein, Gleichenstein und Birkenstein bildeten sich |
1191 | erste urkundliche Erwähnung des Ortes |
1290 | Rudolf von Bodenstein gibt dem Erzbischof von Mainz den Zehnten in Birkungen zurück |
1516 | erster Kirchenbau |
1562 | Meierverträge über Grundstücke in den Wüstungen Heddingerode und Ubern Orssee mit Einwohnern von Niederorschel und Birkungen |
1799 | Bau der Kreuzkapelle |
1864 | Gründung des Kirchenchores (Männergesangsverein) "Cäcilia" |
Eindrücke und Sehenswertes
- dreischiffige Kirche "St. Johannes der Täufer"
- Kapelle mit Kreuzweg
- Stausee
Erfahren Sie hier mehr über die Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt.