Wappen

Das Stadtteilwappen wurde durch den Heraldiker Herrn Frank Jung entworfen und durch den Ortsteilrat am 01.09.2010 beschlossen.
Das Wappen stellt im oberen linken Feld die Kirche "Mariä Heimsuchung" und im rechten oberen Feld die für den Stadtteil typische Angerlinde dar. Die Farbe rot verweist sich auf die ehemalige Zugehörigkeit zum Bistum Mainz und zum Eichsfeld.
Die Farben des Wappens sind Rot, Schwarz, Grün; Britanniasilber oder Weiß.
Anmerkung:
Dieses Wappen ist Hoheitszeichen der Gemeinde und daher geschützt.
Jede Verwendung des Wappens durch Dritte bedarf der Genehmigung der Stadt.
Wappensatzung der Stadt Leinefelde-Worbis
Historisches
1544 | Ersterwähnung in einer Urkunde der Familie von Wintzingerode; Name leitet sich ab von "breites Holz" (ausgedehnter Wald) ab |
1695 | Errichtung der heutigen Kirche, später Bau des Turmes; Altar aus der Klosterkirche der Franziskaner in Worbis |
seit 1655 | Wallfahrtsort |
Eindrücke und Sehenswertes
- Marienwallfahrtskirche "St. Mariä Heimsuchung"
- Anger mit Angerlinde
- Wallfahrt zum Fest „Mariä Heimsuchung“ am Sonntag vor oder nach dem 2.Juli
Erfahren Sie hier mehr über die Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt.