.

Startseite
Stadt Leinefelde-Worbis
  • Beuren
    Beuren
  • Birkungen
    Birkungen
  • Breitenbach
    Breitenbach
  • Breitenholz
    Breitenholz
  • Kaltohmfeld
    Kaltohmfeld
  • Kirchohmfeld
    Kirchohmfeld
  • Leinefelde
    Leinefelde
  • Wintzingerode
    Wintzingerode
  • Worbis
    Worbis
Startseite   ->Bürger/Stadt  ->Unsere Stadt  ->Ortsteile  -> Kallmerode

Bürger/Stadt

Kallmerode

Wappen

Das Wappen, entworfen von Hans Otto Arnold aus Göttingen, wurde am 30. September 1993 durch das Innenministerium genehmigt.

Blasonierung: „In Silber, bestreut mit aufrechten grünen Eichenblättern, auf schwarzem Pferd mit goldenem Zaumzeug ein nimbierter barhäuptiger St. Martin mit goldenem römischen Brustpanzer und Beinschienen, roten Lederbesätzen und grünen Wamsärmeln, mit dem silbernen Schwert in der Rechten seinen roten Mantel teilend; an der Hinterhand des Pferdes ein kniefälliger, seine Arme erhebender, silberbärtiger, mit einer grünen Hose bekleideter Bettler.“

Wissenswertes

Kallmerode wurde 1206 das erste Mal als Carmenroth urkundlich erwähnt. Um 1500 lag der Ort wüst, wurde aber ab 1539 vom Kloster Reifenstein als Lehnsherr wieder besiedelt. Sehenwert ist St.-Martin-Kirche, 1756 geweiht. Das Spatzenfärber-Denkmal  ist eine Anspielung auf das im Ort früher häufig anzutreffende Vogelhändler-Gewerbe. Aus einem privaten Wirtschaftshof entstand 1729 im Ortsteil Beinrode ein Mustergut für das ehemalige Zisterzienserkloster Reifenstein.

Johannitergut Beinrode

Im Johannitergut Beinrode vor den Toren Kallmerodes wird mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet.
Das Gutshaus mit 50 Betten und vier Seminarräumen, die „Alte Mühle” mit 25 Betten, verschiedene Werkstätten wie Tischlerei, Schmiede, Kreativwerkstatt und Lederwerkstatt sowie die pädagogische Begleitung bieten beste Möglichkeiten für die Bildung und Förderung junger Menschen. Zur Anlage gehören ein historisches Gutshaus mit Kapelle, eine Mühle aus dem Jahre 1554, Tor- und Gesindehaus, Werkstätten sowie große Freiflächen mit Garten und Teich.

 

Kontakt:
Johannitergut Beinrode
Am Gut Beinrode 3
37327 Leinefelde-Worbis
www.johanniter.de (unter Tagungsstätten)

drucken | Seitenanfang | zurück

Kontakt

Stadt Leinefelde-Worbisbuy fake rolex
ANSCHRIFT
Bahnhofstraße 43 | 37327 Leinefelde-Worbis
Telefon: 03605 2000 | Fax: 03605 200199 | E-Mail: infoleinefelde-worbisde

© Stadt Leinefelde-Worbis 2020 • Alle Rechte vorbehalten Design/Programmierung MediaOnline GmbH

 

 

Startseite oben