30.000 Euro für Ideen gegen den demografischen Wandel

Ausgezeichnet werden innovative Ideen, Initiativen und Konzepte, die den Herausforderungen des demografischen Wandels mit kreativen Lösungen begegnen.

„Wir freuen uns auf viele Bewerbungen von Projekten zur digitalen Teilhabe, zur Stärkung der Daseinsvorsorge und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, mit denen die Menschen die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitgestalten", betont Steffen Schütz, Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur.

Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Kommunen, Unternehmen und weitere Akteure aus Thüringen. Voraussetzung ist ein Projekt mit demografischem Bezug innerhalb des Freistaats.

Insgesamt ist der Preis mit 30.000 Euro dotiert:

  • 1. Platz: 13.000 €
  • 2. Platz: 10.000 Euro
  • 3. Platz: 7.000 Euro 

Drei thematische Kategorien stehen im Fokus:

  • HEIMAT:Gestalten! – Projekte zur digitalen Teilhabe, insbesondere im ländlichen Raum
  • HEIMAT:Stärken! – Konzepte zur Sicherung von Mobilität, Gesundheit, Pflege, Wohnen und weiterer Daseinsvorsorge
  • HEIMAT:Leben! – Initiativen zur Förderung von Teilhabe, Zusammenhalt, Kultur und kommunaler Entwicklung

Bewerbungszeitraum: 7. Juni bis 31. Juli 2025
Einzureichen sind: das offizielle Bewerbungsformular (abrufbar unter www.heimat.thueringen.de) sowie ein maximal 90-sekündiges Projektvideo oder 10 bis 20 aussagekräftige Bilder.

Die Preisträger werden durch ein öffentliches Online-Voting im August/September 2025 ermittelt.

Kontakt für Einreichungen:

Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Serviceagentur Demografischer Wandel (SADW), Referat 46
Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt
E-Mail: info@serviceagentur-demografie.de

Hier gehts zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums (pdf)