Wappen

Das ca. 900 Einwohner zählende Breitenbach wurde 1238 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sein Name erklärt die Dorflage am ehemals "Breuten Bache" (Wassereinzugsgebiet der Leinequelle). In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gab es in Breitenbach zahlreiche Handelsleute mit Pferd und Wagen, die den rollenden Handel betrieben.
Das Wagenrad als wichtiges Wagenteil und gleichzeitig als Mainzer Symbol der Vergangenheit des Eichsfeldes wurde deshalb berücksichtigt. Für die Dorfkirche, die der hl. Margareta und dem hl. Cornelius gewidmet ist, stehen die Attribute: Kreuzstab (Margareta) und der Bischofsstab (Cornelius-Papst von 251-253).
Anmerkung:
Dieses Wappen ist Hoheitszeichen der Gemeinde und daher geschützt.
Jede Verwendung des Wappens durch Dritte bedarf der Genehmigung der Stadt.
Wappensatzung der Stadt Leinefelde-Worbis
Historisches
1227 | urkundliche Ersterwähnung Breitenbach |
1373 | Angehörigkeit zum Mainzer Erzbistum und Kurfürstentum |
1612 | Ersterwähnung eines Bürgermeisters |
1780 | Ersterwähnung über eigene Feuerwehr |
Eindrücke und Sehenswertes
- Dorfteich
- katholische Kirche "St. Margaretha"
- Klienbaude
Erfahren Sie hier mehr über die Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt.