Exposé zum Wappen der Stadt Leinefelde-Worbis

„Das Wappen der Stadt Leinefelde-Worbis zeigt in rotem Schild mit silberner Doppelzinnenflanke einen silbernen dreifach gespaltenen Wellenpfahl.
Leinefelde-Worbis entstand 2004 durch die Vereinigung der Städte Leinefelde und Worbis mit Umlandgemeinden und umfasst die Stadtteile Leinefelde, Worbis, Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld und Wintzingerode.
Die Farbkombination Rot-Silber des Wappens leitet sich aus dem Kurmainzischen Wappen ab. Sie verweist auf die ehemalige Zugehörigkeit der Region zum Erzbistum Mainz und kennzeichnet die Lage der Stadt im Eichsfeld.
Die Stadt Leinefelde-Worbis liegt im Osten mit der Wipper im Wassereinzugsbereich der Elbe und im Westen mit der Leine im Wassereinzugsbereich der Weser. Während die Quellen der Leine in Leinefelde liegen, entspringt in Worbis die Wipper. Die Gewässer werden durch einen silbernen dreifach geteilten Wellenpfahl wiedergegeben, wobei sich mit der Binnenzeichnung grafisch vier Wellen für die Quellen der Leine und der Wipper ergeben.
Weiterhin wird im Wappen auf die für das Gebiet der Stadt als Wahrzeichen bedeutenden Burgen Bodenstein und Scharfenstein in heraldischer Umsetzung Bezug genommen. Die Burg Bodenstein wird ebenso wie die Burg Scharfenstein jeweils durch eine Zinnenflanke symbolisiert.“
(Frank Jung, Heraldiker MdH 2006)
Anmerkung
Dieses Wappen ist Hoheitszeichen der Stadt Leinefelde-Worbis und daher geschützt.
Jede Verwendung des Wappens und der Flagge durch Dritte bedarf der Genehmigung der Stadt.
Wappensatzung der Stadt Leinefelde-Worbis
Flagge der Stadt Leinefelde-Worbis

„Die Flagge der Stadt Leinefelde-Worbis ist Rot mit weißen Flanken (1:2:1) und trägt das Stadtwappen.“