Stadtteilmanagement
Mit dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ (www.sozialestadt.de) unterstützt der Bund seit 1999 die städtebauliche Aufwertung und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in ausgewählten Stadt- und Ortsteilen. Ziel des Programms ist es, bauliche Investitionen der Stadterneuerung mit Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu verknüpfen. Mehr als 600 Gebiete profitierten bisher von einer solchen Unterstützung. Leinefelde wurde 1999 in das Förderprogramm aufgenommen. In der Südstadt wurden beispielweise das Soziale Zentrum, der Japanische Garten und das Mieterzentrum aus Mitteln des Programms Soziale Stadt gefördert.
![]() |
Zur Koordinierung der Arbeit vor Ort wurde das Stadtteilmanagement (Südstadtbüro) als Schnittstelle zwischen Bürger und Verwaltung eingerichtet. Das Südstadtbüro – zunächst ansässig am Bonifatiusplatz 8, später in der Hahnstraße 2 – hat nach Fertigstellung des Informationspavillons am Märten’s Teich im Oktober 2012 seine neuen Räumlichkeiten bezogen und ist damit noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt – als zentrale Anlaufstelle, in exponierter Lage am Schnittpunkt zwischen Innenstadt und Südstadt. Das Info-Center ist Anlaufpunkt für Fachleute und Studenten aus dem In- und Ausland aber auch am Stadtumbau interessierter Bürger. Bisherige Erfolge und zukünftige Vorhaben des Stadtumbaus werden im Info-Center dokumentiert und präsentiert. Die Schwerpunkte der Investitionen in der Südstadt werden seitens des Stadtteilmanagements begleitet, deren Vorbereitung, Planung und Umsetzung kommuniziert.
![]() |
Die Mitarbeiter des Stadtteilmanagements erreichen Sie zu den nachfolgend genannten
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
10.00 – 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag
14.00 – 16.00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung.
Kontaktdaten
Wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtteilmanagements ist die Herausgabe der Stadt(teil)zeitung „ZukunftsWerkStadt“. Der Titel der Zeitung geht zurück auf die Beteiligung der Stadt Leinefelde als dezentraler Standort der EXPO 2000 in Hannover. Inhaltlicher Schwerpunkt der „ZukunftsWerkStadt“ sind in verstärktem Maße aktuelle Themen des Stadtumbaus. In den vergangenen Jahren entwickelte sich aus einer anfangs vierteljährlich erscheinenden Informationsschrift für die Bewohner der Südstadt eine Stadtzeitung die zehnmal pro Jahr an alle Haushalte der gesamten Stadt Leinefelde-Worbis verteilt wird. Die Ausgaben der letzten zwei Jahre können Sie jeweils auch auf dieser Seite im PDF-Format herunterladen.
ZukunftsWerkStadt - Stadt(teil)zeitung
2016
2015
ZWS_Ausgabe Dezember 2015 (3,0 MB)
ZWS_Ausgabe November 2015 (3,6 MB)
ZWS_Ausgabe Oktober 2015 (3,0 MB)
ZWS_Ausgabe September 2015 (3,7 MB)
ZWS_Ausgabe Juli/August 2015 (1,8 MB)
ZWS_Ausgabe Juni 2015 (2,1 MB)
ZWS_Ausgabe Mai 2015 (2,0 MB)
ZWS_Ausgabe April 2015 (2,4 MB)
ZWS_Ausgabe März 2015 (2,4 MB)
ZWS_Ausgabe Januar/Februar 2015 (1,6 MB)