Leinefelde. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar vor dem Haus Mitte in Leinefelde wird die Zuhörerinitiative „Ein offenes Ohr für die Nachbarschaft“ fortgesetzt.
Leinefelde. Wegen einer Havarie an der Trinkwasserleitung, von der zwei Hausanschlüsse betroffen sind, kommt es im Leinefelder Ringau (zwischen den Hausnummern 12 und 14) vom 5. bis voraussichtlich 12. März zu einer Vollsperrung.
Hundeshagen. Am Samstag, dem 22. März, ruft der Hundeshagener Ortsteilrat zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Zwischen 10 und 13 Uhr sollen verschiedene Bereiche des Ortes von Unrat befreit werden.
Leinefelde-Worbis. Am 23. Februar 2025 waren auch die Bürgerinnen und Bürger von Leinefelde-Worbis aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2025 abzugeben.
Leinefelde. Berufstätigen, die auch im stressigen Arbeitsalltag Wert auf eine gesunde Ernährung legen möchten, bietet der Kochworkshop am 14. März im Vereinszimmer (Jahnstraße 11, Leinefelde) praktische Impulse und genussvolle Rezepte.
Leinefelde-Worbis. Immer wieder werden in Leinefelde-Worbis Verkehrszeichen, Ortseingangsschilder und andere Hinweisschilder mit Aufklebern verunstaltet.
Eichsfeld. Um Menschen, die von Sucht betroffen sind, sowie ihren Angehörigen gezielte Unterstützung und Orientierung zu bieten, wird der neue „Suchtwegweiser“ durch Vertreterinnen des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Eichsfeld vorgestellt.
Leinefelde. In der „Upcycling-Werkstatt“ können Kinder ab 6 Jahren aus scheinbar nutzlosen Materialien kreative Kunstwerke gestalten. Ob Eierkartons, Flaschen, Gläser, Klopapierrollen, Konservendosen oder Joghurtbecher – hier wird Altes in Neues verwandelt.
Leinefelde. Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern oder vertiefen möchten, bietet das Stadtteilbüro Leinefelde ab dem 5. März 2025 einen regelmäßigen Fototreff an.
Leinefelde. Der Berufsorientierungstag im Landkreis Eichsfeld (BOT) findet am 28. März 2025 von 13 bis 18 Uhr in der Leinefelder Obereichsfeldhalle statt.
Breitenbach. Bei der jüngsten Sitzung des Ortsteilrates Breitenbach am Donnerstagabend stand eine bedeutende personelle Veränderung im Mittelpunkt: Kerstin Dietrich wurde als neue Ortsbetreuerin willkommen geheißen.
Eichsfeld. Für die Arbeit der ambulanten Hospizdienste sind Ehrenamtliche unerlässlich. Für Betroffene, Familie und Freunde ist Abschied nehmen oft eine große Herausforderung.
Worbis. Am ersten Aprilwochenende laden die Krengeljäger zu ihrem traditionellen Frühlingsfest ein. Los geht es am Samstag, dem 5. April, mit einem Open Air auf dem Friedensplatz.
Leinefelde. Das Stadtteilbüro Leinefelde Südstadt bietet seit Mitte Oktober letzten Jahres jeden Dienstag um 14 Uhr in der Bachstraße 2 eine Smartphone-Sprechstunde an.
Leinefelde. Die Leinefelder Grundschule Johann-Carl Fuhlrott startet eine neue Modellbau-AG, die Kinder nicht nur mit fundiertem Wissen versorgen, sondern auch in ihrer kreativen und sozialen Entwicklung unterstützen möchte.
Leinefelde-Worbis. Am 22. März um 20:30 Uhr schalten weltweit Menschen, Städte und Unternehmen das Licht für eine Stunde aus, um ein starkes Zeichen für Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft zu setzen.
Leinefelde. Die Leinefelder Händlerschaft lädt herzlich zum diesjährigen Frühlingserwachen ein, das am Freitag, dem 21. März, in der Innenstadt stattfindet.
Leinefelde. Auch im Februar bietet das Stadtteilbüro Leinefelde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zahlreiche Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen an.
Leinefelde. Am 17. Februar lädt die Initiative „Ein offenes Ohr für die Nachbarschaft“ von 9 bis 10:30 Uhr vor dem Leinefelder Haus Mitte (unter der Überdachung, Bahnhofstraße 10-14) zu einem besonderen Dialog ein.
Leinefelde-Worbis bereitet sich mit Hochdruck auf die Landesgartenschau 2026 vor. Die Arbeiten auf den verschiedenen Arealen schreiten sichtbar voran, und erste Bereiche nehmen Gestalt an.
Worbis. Von Hardcore-Punk über Mitsing-Hymnen bis zu kindgerechtem Hip Hop – das Open Air "Wir.Sind.Tier." bietet auch 2025 wieder eine bunte Bandbreite für Jung und Alt.
Leinefelde-Worbis. Ab 1. Januar 2025 greift die Grundsteuerreform und es gelten die neuen Messbeträge, die zuvor von den Finanzämtern festgelegt wurden.