Sanierung im Leinebad erfolgreich abgeschlossen

Die alte Holzfassade war fast 25 Jahr alt.

Die Baumaßnahmen begannen am 1. Juli mit dem Aufstellen eines Gerüsts sowie einer Staubschutzwand. Gleichzeitig wurde das Solebecken für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Ein besonderes Highlight war das kreative Bemalen der Staubschutzwand durch Kinder, das die Baustelle mit lebendigen Farben verschönerte. Trotz der Bauarbeiten konnte der Badebetrieb ununterbrochen weiterlaufen.

Im Anschluss an die turnusgemäße Revision vom 26. August bis 1. September wurde die alte Holz-Fenster-Fassade aus dem Jahr 2000 abgerissen. Ab dem 13. September folgte die Installation neuer Stahlpfosten sowie der Aluminium-Fensterrahmen. Zehn Tage später begann der Einbau der neuen dreifach verglasten Glasscheiben, die mit ihrer hohen Dämmleistung zur verbesserten Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.

Ende Oktober, nach dem Abbau der Staubschutzwand und des Innengerüsts, starteten die finalen Arbeiten. Dazu gehörten etwa das Verlegen der Fliesen und der Einbau des neuen Ausschwimmkanals mit Rolltor.

Partystimmung bei "Beat im Bad".

Die Modernisierung der Südfassade wurde Anfang Dezember mit einem besonderen Event gefeiert: An diesem Tag hatte das Leinebad-Team zu „Beat im Bad“ eingeladen, bei dem spektakuläre Lichtspiele die neue Fassade eindrucksvoll in Szene setzten. Erfreut ist man im Leinebad auch darüber, dass das beliebte Soleaußenbecken rechtzeitig vor Weihnachten wiedereröffnet werden konnte. Dank der erfolgreichen Sanierung präsentiert sich das Leinebad ab sofort nicht nur in neuem Glanz, sondern ist auch für die Zukunft gerüstet – energieeffizient und modern.