Bei strahlendem Sommerwetter sorgten frisch gegrillte Bratwürste und Steaks, musikalische Begleitung und reichlich Gelegenheit für Begegnungen für eine rundum stimmungsvolle Atmosphäre. Zu den Gästen zählten auch Stadtbürgermeister Christian Zwingmann sowie Altbürgermeister Gerd Reinhardt, die sich unter die Besucher mischten und das Fest sichtlich genossen.
Veranstaltet wurde das Fest von den Angerfreunden, einem engagierten Team aus dem Ort. Ortsteilbürgermeister Dirk Hackethal, selbst Teil der Organisation, zog ein durchweg positives Fazit: Der Abend sei „ein voller Erfolg“ gewesen – geprägt von vielen guten Gesprächen und einem herzlichen Miteinander. Auch zahlreiche Gäste von außerhalb nutzten die Gelegenheit für einen entspannten Sommerabend am Anger.
Hintergrund: Wie das Moppelchenfest entstand
Seinen Ursprung hat das Fest in den 1840er-Jahren: Nach dem Tod eines Mopses („Moppelchen“) in einer Breitenhölzer Gastwirtschaft organisierten junge Dorfbewohner für den Hund ein ungewöhnliches Begräbnis mit Trauerzug – angeführt von einem Burschen mit einer Bratwurst an einer Stange. Eine Anzeige bei den Behörden und eine anschließende Gerichtsverhandlung blieb dank der Unterstützung eines Eichsfelder Rechtsanwaltes ohne Folgen; aus der Erleichterung darüber entwickelte sich ein fröhliches Fest, das später zu Ehren des Tieres sogar auf dem Gemeindesaal gefeiert wurde. 2015 belebten die Angerfreunde die über hundert Jahre alte Tradition erneut. Seither findet das Moppelchenfest jährlich Ende Juli oder Anfang August am Anger statt und hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert.