Kurzerhand wurde das Areal rund um das Rentamt in ein wetterfestes Spiel- und Erlebnisparadies verwandelt – mit guter Stimmung und letztlich sogar trockenem Himmel als Belohnung.
Ursprünglich war das Fest als Freiluftveranstaltung auf dem Rossmarkt und im Pfarrhof der benachbarten evangelischen Kirche geplant. Aufgrund der unbeständigen Witterung mussten jedoch einzelne Programmpunkte wie die beliebte Rollenrutsche und die Hüpfburg abgesagt werden. Mit großem Engagement verlegten die Organisatoren zahlreiche Angebote kurzerhand in die Innenräume des Rentamts und der Kirche – sehr zur Freude der kleinen Besucherinnen und Besucher.
Im Rentamt lockten unter anderem ein Kuchenbasar, betreut von der WVL, Bastelaktionen der Landfrauen, eine Buttonmaschine des Bärenparks und der Puppendoktor des DRK. In der evangelischen Kirche sorgten die Tabalugaschule und die Fahrsimulatoren der Lebenshilfe Eichsfeld für spannende Mitmach-Erlebnisse. Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Süße Leckereien gab es vom Süßigkeitenwagen der Firma Hentrich. Der Worbiser Karnevalsverein versorgte die Gäste mit Getränken, Bratwurst und Waffeln.
Getragen wurde die Veranstaltung auch diesmal wieder vom Worbiser Kinderparlament, dem Ratsbüro der Stadt Leinefelde-Worbis, zahlreichen Vereinen und engagierten Unternehmen aus der Region.
„Unser herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern – durch ihren engagierten Einsatz wurde das Kinderfest auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Wipperstadt“, sind sich die Stadtmitarbeiterinnen Vera Godehardt und Marion Kappel sowie Sonja Hausmann als Beauftragte des Kinderparlaments einig.