Unter Anleitung von Annett Holzapfel ging es los: Zuerst musste Teig geknetet, ausgerollt, geformt und in den Ofen geschoben werden. Nachdem die Plätzchen gebacken und abgekühlt waren, wurden sie mit Schokolade, Streuseln und Zuckerguss verziert. Nach etwa zwei Stunden war es dann soweit: Die kleinen Bäcker und die Senioren durften die leckeren Ergebnisse probieren.
"Die strahlenden Kinderaugen zeigten, wie viel Spaß es ihnen machte, etwas Neues und Aufregendes mit den eigenen Händen zu schaffen", freute sich Konstantia Wehling, Vorsitzende des Seniorenclubs, die sich für die schönen Stunden bedankte und betonte: „Alte und Junge gehören zusammen und sollten sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.“
Unter diesem Motto sind auch für die kommenden Jahre weitere Treffen geplant, um das Miteinander der Generationen zu stärken. Ein besonderer Dank gelte allen Helfern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, so Wehling.