Auf dem großzügigen Gelände ist der Baufortschritt dieser Tage deutlich sichtbar. Am Freitagvormittag luden die Bauherren zur offiziellen Grundsteinlegung ein. Nach einleitenden Worten und vielfältigen Informationen rund um das Projekt wurde die Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, Münzen, Bauplänen und Urkunden befüllt. Für einen besonderen Moment sorgten die Kinder des Leinefelder Bonifatius-Kindergartens. Sie hatten ein kleines Programm vorbereitet und durften am Ende ihre bunten Handabdrücke auf der hölzernen Grundplatte hinterlassen, in die die Zeitkapsel eingelassen wird. Damit setzten sie ein farbenfrohes Zeichen für die Verbindung zwischen den Generationen.
Das künftige „Landhaus Leinefelder Hof“ entsteht in nachhaltiger Holzrahmenbauweise und wird nach Fertigstellung über 55 moderne Wohneinheiten in unterschiedlichen Grundrissen verfügen. Natürliche Materialien und eine lichtdurchflutete Gestaltung im Landhausstil sollen eine wohnliche und freundliche Atmosphäre schaffen. Das architektonische Zentrum der Anlage bildet ein großzügiger, sonniger Innenhof mit Veranstaltungsfläche – konzipiert als Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie als Kulisse für Feste und gemeinschaftliche Aktivitäten.
„Wir danken vor allem den Stadtverantwortlichen für die große Unterstützung und die unkomplizierte Zusammenarbeit bei diesem Projekt“, lobte Jens Hertzer von der Firma Exsos, die als Bauherrin fungiert.
Betrieben wird das neue Seniorenheim, in dem nach der Fertigstellung rund 1000 Kubikmeter Holz verbaut sein werden, von der Victor’s Group. Deren Vertreterin Chantal Ostermann erläuterte in ihrer Ansprache die Philosophie des Unternehmens:
„Wir schaffen hier einen Ort des Lebens in familiärer Atmosphäre und freuen uns darauf, mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen ins Gespräch zu kommen und so Teil der Gesellschaft zu werden. Wir verstehen uns als offene Begegnungsstätte und wollen eine Brücke zwischen den Generationen schlagen.“
Thomas Rehbein – Stadtratsmitglied, Beigeordneter des Bürgermeisters und Vorsitzender des Finanzausschusses – ließ in seinem Grußwort die positive Entwicklung der Leinefelder Südstadt unter den früheren Bürgermeistern Gerd Reinhardt und Marko Grosa sowie dem amtierenden Stadtoberhaupt Christian Zwingmann Revue passieren. Dabei betonte er auch die zentrale Rolle engagierter Investoren:
„Dank Ihrer Hilfe, Ihres Mutes und Ihres geschäftlichen Geschicks bekommen wir hier ein modernes Zuhause für viele Menschen, die ihren wohlverdienten Ruhestand erleben dürfen und die Pflege erhalten, die sie brauchen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Ihrem Projekt gutes Gelingen.“