Premiere geglückt: 115 Engagierte beim ersten Ehrenamtsstammtisch

In konstruktiver Atmosphäre wurden zentrale Themen rund um die Zukunft des Ehrenamts diskutiert – von der geplanten Freiwilligenagentur bis hin zur Vorbereitung des Eichsfelder-Engagement-Tages (EicEnTag) am 29. Oktober 2025. Besonders im Fokus standen die Möglichkeiten der neuen Freiwilligenagentur, die als zentrale Anlaufstelle für engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine dienen soll. Hier können künftig Unterstützung in Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchsgewinnung und Fördermittelberatung gebündelt werden. Auch die digitale Plattform FREINET, die das Ehrenamt im Landkreis sichtbar machen und vernetzen wird, wurde vorgestellt. 

„Das große Interesse zeigt, wie wichtig es ist, das Ehrenamt zu stärken und gemeinsam an tragfähigen Strukturen zu arbeiten,“ betonte Ehrenamtsbeauftragter Christoph Matthes. „Die Freiwilligenagentur wird nur durch die Mitwirkung der Engagierten zu dem, was wirklich gebraucht wird,“ ergänzte Landrätin Frant. 

Ein weiteres zentrales Thema des Abends war der EicEnTag, der im Herbst in der Stadthalle in Heiligenstadt stattfinden wird. Neben Impulsvorträgen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie der Thüringer Ehrenamtsstiftung und Best-Practice-Beispielen wird dieser Tag Raum für Austausch und Zusammenarbeit bieten. Die Veranstaltung soll ein neuer Meilenstein für das Ehrenamt im Eichsfeld werden und den offiziellen Start der Ehrenamtsdatenbank FREINET markieren. Mit dem gelungenen Auftakt des Ehrenamtsstammtisches ist der erste Schritt für eine engere Vernetzung und stärkere Unterstützung der Ehrenamtsakteure im Landkreis gemacht.

 

„Wir freuen uns darauf, den Weg für eine starke Ehrenamtskultur gemeinsam mit allen Engagierten weiterzugehen und derartige Formate künftig regelmäßig anzubieten,“ so Christoph Matthes.