Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds

Der „Südstadt Zusammen-Aktiv-Fonds“ unterstützt mit bis zu 1000 Euro kreative und gemeinwohlorientierte Projekte in der Leinefelder Südstadt. Ziel ist es, das Zusammenleben im Stadtteil zu stärken, Nachbarschaften zu fördern und öffentliche Räume aufzuwerten. Ob Kulturveranstaltungen, Workshops oder Verschönerungsaktionen – engagierte Einzelpersonen, Vereine und Initiativen können ihre Ideen einreichen und finanzielle Unterstützung beantragen.

Das Angebot im Überblick

  • Wozu ein Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds?

    Der „Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds“ soll Ideen und Projekte im Stadtteil finanziell unterstützen. Er hilft dabei, das Zusammenleben zu verbessern und die Nachbarschaft zu stärken. Mit dem Fonds können zum Beispiel folgende Projekte gefördert werden:

    • Gemeinschaftsveranstaltungen: Ein Nachbarschaftsfest, Straßenfeste oder gemeinsame Sport- und Kulturaktionen
    • Kulturelle Projekte: Kunstaktionen, kleine Konzerte oder Theateraufführungen, die den Stadtteil lebendiger machen
    • Workshops und Qualifizierung: Angebote, bei denen Bewohner etwas Neues lernen oder sich weiterbilden können
    • Verschönerungsaktionen: Projekte zur Aufwertung von Plätzen, Parks oder öffentlichen Bereichen im Stadtteil

    Auch andere Ideen, die den Kriterien der Richtlinie zum „Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds“ entsprechen, können gefördert werden. So soll der Fonds dazu beitragen, dass alle im Stadtteil mitmachen und gemeinsam das Leben vor Ort schöner und abwechslungsreicher wird

  • Wie kann man Geld für eine Projektidee bekommen?

    Vor Beginn des Projekts muss ein Antrag schriftlich eingereicht werden. Die Anträge können per E-Mail (stadtteilbuero@leinefelde.de) an das Stadtteilbüro Leinefelde Südstadt gestellt oder in Papierform dort abgegeben werden. In der Regel können bis zu 1000 Euro, in Ausnahmefällen bis zu 2000 Euro (inkl. MwSt) beantragt werden. Es wird ein Eigenanteil erwartet, der auch in Form von ehrenamtlicher Arbeit erbracht werden kann. Nachträgliche Förderungen sind nicht möglich. Über die Förderung der eingereichten Anträge entscheidet ein Beirat. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Nachdem der Beirat über einen Antrag entschieden hat, erhalten die Antragsteller innerhalb von zehn Arbeitstagen eine Nachricht.

    Der Antrag zum Download (.docx)

  • Wer kann einen Antrag stellen?

    • Einzelpersonen
    • Bewohnergruppen
    • Initiativen
    • Vereine
    • Einrichtungen
    • Unternehmen

    Der Antrag zum Download (.docx)

  • Wo gilt die Förderung?

    Die Unterstützung gilt nur für Projekte, die in der Leinefelder Südstadt stattfinden oder einen klaren Bezug zu diesem Stadtteil haben.

    Den genauen Lageplan finden Interessierte hier: https://www.leinefelde-worbis.de/de/stadtentwicklung-dateien/staedtebaufoerderung/uebersichtsplansuedstadt.pdf?cid=2m1

  • Wofür können die Gelder verwendet werden?

    Die Mittel aus dem „Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds“ können sowohl für Sachkosten als auch Honorare von fachlich qualifizierten Personen verwendet werden. Mit dem Antrag muss ein Finanzierungsplan erstellt werden. Wer nicht sicher ist, ob bestimmte Kosten unterstützt werden, kann sich an das Stadtteilbüro wenden.

  • Wer beantwortet Fragen oder unterstützt bei der Formulierung eines Antrags?

    Wer Fragen hat oder Unterstützung bei der Erstellung eines Antrags benötigt, kann sich gern an die Mitarbeiter des Stadtteilbüros Leinefelde Südstadt wenden:

    Markus Friedrich

    • Telefon: 0151/16569033
    • E-Mail: stadtteilbuero@leinefelde.de
    • Adresse: Stadtteilbüro Leinefelde, Bachstraße 2, 37327 Leinefelde


    Diana Braune

    • Telefon: 0171/6423371
    • E-Mail: stadtteilbuero@leinefelde.de
    • Adresse: Stadtteilbüro Leinefelde, Bachstraße 2, 37327 Leinefelde
  • Wo finde ich weitere Informationen?

    In der Richtlinie zum Verfügungsfonds mit dem Namen „Südstadt-Zusammen-Aktiv-Fonds“ sind alle Details zur Beantragung, Auszahlung und Dokumentation, die für die Antragsteller relevant sind, dargelegt. Die Richtlinie können sich Interessierte im Stadtteilbüro Leinefelde Südstadt aushändigen lassen oder folgenden Downloadlink nutzen:
    Richtlinie Verfügungsfond (pdf)

    Antrag Südstadt-Zusammen-Fonds (.docx)

  • Antrag und Richtlinie zum Download